Im Rahmen des 100-jährigen Vereinsjubiläums wurde Alois Haaga zum Ehrenvorstand ernannt.
Einer der vielen guten Ratschläge die uns auf dem Jubiläumsvorbereitungs-Workshop des Schwäbischen Turnerbundes in Bartolomä im Juni 2010 gegeben wurde war, aus Anlass des Festakts keine große Anzahl an Ehrungen durchzuführen, wenn der Verein jedoch einen „Mister Turnverein“ habe, so wäre dies der richtige Anlass diese Person in besonderer Weise zu ehren.
Im Turnverein Beffendorf gibt es eine Person auf die diese Beschreibung zutrifft und die somit diese besondere Ehrung verdient hat: Alois Haaga hat den Turnverein Beffendorf in den 50 Jahren seit dem letzten Jubiläum im Jahr 1962 geprägt wie kein anderer. Er war mehr als dreißíg Jahre in maßgeblichen Funktionen des Vereins tätig, davon 10 Jahre als Schriftführer, 3 Jahre als Geschäftsführer und 14 Jahre als erster Vorstand und darüber hinaus als Übungsleiter Kinderturnen und als Ausschussmitglied. Unter Einbeziehung seiner Zeit als aktiver Turner seit Ende der fünfziger Jahre ist Alois Haaga somit seit über 50 Jahren aktiv im Turnverein Beffendorf dabei.
In der Zeit seiner Vorstandschaft hat sich die Mitgliederzahl des Turnvereins Beffendorf auf ca. 280 Mitglieder verdoppelt und am Ende seiner Zeit als Vorstand im Jahr 1995 betreute der Turnverein in 13 Abteilungen 265 aktive Mitglieder, davon über 100 Kinder und Jugendliche. Durch seine Initiative wurde die Volleyballabteilung gegründet.
Alois Haaga stand in seiner Amtszeit nur eine kleine Funktionärsmannschaft von ca. 10 Personen im Vorstand und Ausschuss zur Seite. Die Tätigkeit war stark auf ihn als ersten Vorsitzenden fokussiert, häufig zu stark wenn er zum Beispiel bei Arbeitsdiensten an der Turnhalle manchmal fast oder ganz alleine antrat. Es ist der unermüdlichen Tatkraft und Integrationsfähigkeit von Alois Haaga zu verdanken, dass die Turnhalle in ihrer Bausubstanz erhalten und die Nutzungsbedingungen durch den Anbau eines großen Geräteraumes und Einbau einer neuen Heizung sogar verbessert werden konnten. Alois organisierte mehrere Jubiläumsveranstaltungen des Vereins, darunter das 75-jährige Bestehen im Jahr 1987.
Die Verdienste von Alois Haaga um den Turnverein Beffendorf wurden bereits in vielfältiger Weise gewürdigt. Er erhielt
1984 Bronzene Ehrennadel mit Ehrenbrief des Deutschen Turnerbundes
1992 Ehrennadel in Gold des Schwäbischen Turnerbundes
1995 Ehrenmitglied des Turnvereins Beffendorf
1995 Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg
Das Besondere an der Leistung von Alois Haaga ist die Art und Weise wie er seine Funktionen im Verein interpretierte und ausfüllte. Er hatte den Blick für das Wesentliche, die Offenheit für Neues, und er hatte die Entschlusskraft und die Tatkraft Ideen in die Wirklichkeit umzusetzen. Er konnte die Jungen im Verein begeistern und an den Verein binden und blieb dabei selbst jung.
Auch nach seinem offiziellen Ausscheiden aus den Gremien des Turnvereins ist Alois Haaga ein geschätzter Ratgeber der Vereinsführung und er taucht aus eigenem Antrieb immer wieder bei Arbeitsdiensten in der Turnhalle auf. Auch als interessierter Zuschauer bei Wettkämpfen der Aktiven Turner oder bei Volleyballspielen zeigt er seine Verbundenheit mit dem Turnverein.
In Würdigung der aufgezeigten Verdienste für den Turnverein Beffendorf, insbesondere in seiner Funktion als langjähriger erster Vorsitzender, und seiner bis heute andauernden engen Verbundenheit mit dem Verein, ernennt der Turnverein Beffendorf Herrn Alois Haaga im Jubiläumsjahr 2012 und am Gründungstag des Vereins, dem 16. Juni, zum Ehrenvorstand.
Alois Haaga ist nach Karl Müller, dem diese Ehrung im Jahr 1987 zu Teil wurde, die zweite Person in der Vereinsgeschichte des Turnvereins Beffendorf, dem der Titel des Ehrenvorstands verliehen wird.
Wie immer im Leben steht hinter der Leistung eines Mannes eine starke und verständnisvolle Frau. Bei Alois Haaga ist das seine Ehefrau Rita. Sie hat ihm den Rücken frei gehalten, vermutlich nicht immer mit Begeisterung aber schlussendlich mit viel Verständnis und Unterstützung für seinen Einsatz für den Turnverein. In diesem Sinne ist diese Ehrung für Alois auch eine Ehrung für Rita Haaga und dafür gebührt Dir liebe Rita heute unser Dank! Diesen möchten wir mit einem Blumenstrauß für Dich zum Ausdruck bringen.