Unser Sommer Abturnen – Oder die „Wiese der unbegrenzten Möglichkeiten“

Unter diesem Motto stand das diesjährige Abturnen des TV Beffendorfs. Und wer die Beffendorfer Turner kennt, der weiß, dass sie sich auch von ein paar Regentropfen, auch wenn sie gehäuft vorkommen, nicht abschrecken lassen.

Der traditionsgemäße Feldgottesdienst wurde von der Turnerwiese kurzerhand in die Kirche verlegt, begleitet vom Akkordeonorchester und gestaltet von Pfr. Rapp, war dies dennoch ein schöner und festlicher Auftakt für das Abturnen.

Auf das traditionelle Hockeyturnier wurde dieses Jahr erstmals verzichtet, stattdessen folgte dem Gottesdienst ein erstes Highlight – der Dorflauf.

Auf drei Strecken, Bambinilauf ca. 400m, Schülerlauf ca. 800m und Hauptlauf ca. 2,2 km, maßen sich die laufbegeisterten Beffendorfer. Hier kam den Läufern die Witterung durchaus entgegen und so konnten die zahlreichen Zuschauer einen packenden Zieleinlauf erleben, den Stefan Haug knapp für sich entschieden hat und sich nun schnellster Beffendorfer nennen darf. Schnellste Beffendorferin ist die, zur Zeit in München studierende, Julia Herb.

 

altPünktlich zum Beginn des Nachmittagsprogramms lachte nun auch wieder die Sonne über der Turnerwiese und dem Einmarsch der ca. 80 Kinder und Betreuer stand nichts mehr im Wege.

Das Programm war dieses Jahr wieder eine bunte Mischung der unterschiedlichsten Turngruppen des Ressorts Turnen und der KinderJazztanzgruppe von Julia Glatthaar. Den Auftakt bildeten die Turnzwerge zusammen mit der Vorschulgruppe, die einen Stuhltanz auf den Bodenmatten zeigten. Allen Zweiflern zum Trotz forderten Corah Hodrus und Miriam Lauble den Hl. Petrus mit einem Regentanz heraus. Doch es sollte bis auf ein paar wenige Tropfen relativ trocken bleiben, so dass die Kinder ihren Eltern eindrucksvoll zeigen konnten, was sie das ganze Jahr über in den Turnstunden Woche für Woche gelernt haben.

Kleiner Höhepunkt bildete der Auftritt der Aktiven Turner, die ihr Können an drei Geräten – Barren, Boden und (erstmals dabei) Pauschenpferd – zum Teil durch den einsetzenden Regen unter erschwerten Bedingungen zeigen durften.

 

Zum Abschluss stellte der Turnverein das Ressort Volleyball in den Mittelpunkt, deren Herren-Mannschaft in der vergangenen Saison das Double im Volleyball (Meister der Bezirksliga und Sieger des Bezirkspokal) geschafft hat. Für diesen sportlichen Erfolg, sowie für den Einsatz von allen Spielern, Ressortleiter Martin Werner und vor allem Trainer Seppi Staiger verleiht der Turnverein den Spielern und dem Trainer die Vereinsehrennadel in Silber.

Nach oben scrollen